Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung meiner Webseite und externer Onlinepräsenzen wie z.B. meine Social-Media-Profile. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Katrin Vogl
c/o IP-Management #35408
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Kontakt:
info@emmyhatdenplan.de
+4916092839673
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Sofern ich für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, verarbeite ich deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeite ich deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der mein Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen meiner Geschäftstätigkeit arbeite ich mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Ich gebe personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn ich gesetzlich hierzu verpflichtet bin (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn ich ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe habe oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern gebe ich personenbezogene Daten meiner Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die du in das Kontaktformular eingibst oder mir per E-Mail bzw. Telefon übersendest (z.B. Name, E-Mailadresse, Telefonnummer usw.). Detaillierte Informationen findest du in dieser Datenschutzerklärung unter "Kontaktaufnahme".
Zum anderen werden Daten automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch meiner Website durch die IT Systeme erfasst. Das sind Daten, die dein Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Das sind vor allem technische Informationen wie z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du meine Website besuchst. Diese Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und dienen somit z.B. zum Zweck der Systemsicherheit und -stabiliät der Webseite. Andere Daten können auch zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Detaillierte Informationen zu dem Analyseprogramm findest du in dieser Datenschutzerklärung unter "Analyse-Tool".
Ich hoste die Inhalte meiner Website bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Auf meiner Webseite setze ich Verlinkungen zu sozialen Netzwerken ein. Du erkennst die Links durch entsprechende Grafiken der Plattformen. Mit einem Klick auf die Grafiken wirst du auf die jeweiligen Webseiten der sozialen Netzwerke weitergeleitet. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach der Weiterleitung werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erhoben wie z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Detaillierte Informationen findest du in dieser Datenschutzerklärung unter "Social Media".
Wenn du mich per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an mich wenden. (Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO)
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.(Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO)
Ich teile allen Empfängern, denen deine personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Ich unterrichte dich über diese Empfänger, wenn du das wünscht. (Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO)
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. (Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO)
Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. (Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO)
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. (Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Du hast jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, geben die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn du Widerspruch einlegst, werde ich deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sein denn, ich kann zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck derartiger Werbung einzulegen. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, werden gespeicherte personenbezogene Daten dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten habe.
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck werden von IONOS folgende Daten erhoben:
In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zum Zweck der statistischen Auswertung und technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert. Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Ich verwende für die Verwaltung der an mich gesendeten Post die Dienstleistungen der IMPRESSUMPRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für mein Impressum und die Datenschutzerklärung. Dies stellt auch mein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Ich habe mit Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung vollständig um. Weitere Informationen über Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH findest du hier: https://impressumprivatschutz.de/datenschutzerklaerung/
Ich nutze auf meiner Webseite “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”). Es handelt sich hierbei um einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“). reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und getätigte Mausbewegungen. Dabei sollen automatisierte Zugriffe und Interaktionen durch sogenannten Bots überprüft werden und ein Missbrauch meines Kontaktformulars verhindert werden. Die rechtliche Grundlage dafür ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Ich betreibe öffentlich zugängliche Profile innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen mit dem Zweck mein Unternehmen zu präsentieren, über meine Leistungen zu informieren und eine Möglichkeit zu geben, mit mir in Kontakt zu treten. Dabei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn du meine Profile besuchst, fallen verschiedene datenschutzrelevante Verarbeitungsprozesse an. Zum Beispiel können dir die Betreiber mit den erfassten Daten interessensbezogene Werbung anzeigen. Deshalb werden ggfl. Cookies mit deinem Nutzungsverhalten gespeichert. Diese Daten dienen auch zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme meiner Firmenpräsenz auf sozialen Netzwerken.
Beim Aufruf der Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Die Verarbeitung der Daten liegt in der Verantwortung der Dienstanbieter. Bezüglich der Widerspruchsmöglichkeiten verweise ich dich an die Betreiber der jeweiligen Dienstanbieter. Ich habe keinen Einfluss darauf, wie lange deine Daten, die von den jeweiligen Betreibern zu eigenen Zwecken erhoben werden, gespeichert werden. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen oder Recht auf Löschung) bezüglich der erhobenen und verarbeiteten Daten kannst du direkt bei den jeweiligen Betreibern beanspruchen.
Der Dienstanbieter von Instagram ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzrichtlinien von Instagram findest du unter https://help.instagram.com/519522125107875. Der Anbieter hat seinen Sitz in den USA. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss für die Datenübermittlung in die USA und Meta Platforms ist DPF-zertifiziert. Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung ist unter dem folgenden Link abrufbar https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Der Dienstanbieter von Facebook ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die Datenschutzrichtlinien von Facebook findest du unter https://www.facebook.com/privacy/policy Der Anbieter hat seinen Sitz in den USA. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss für die Datenübermittlung in die USA und Meta Platforms ist DPF-zertifiziert. Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung ist unter dem folgenden Link abrufbar https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Neben meinen öffentlich zugänglichen Profilen führe ich bei Facebook eine Gruppe unter dem Namen "Emmys Futtergruppe für Hunde". Ich habe diese Gruppe gegründet, um eine Möglichkeit zum Austausch über Hundefutter zu bieten und auf meine Dienstleistungen im Bereich der Hundeernährungsberatung aufmerksam zu machen (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Als Betreiber der Facebook Gruppe habe ich kein Interesse an deinen personenbezogenen Daten zum Zweck von Marketing Analysen. Beim Aufruf der Gruppe gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien von Facebook.
Wenn du über soziale Netzwerke mit mir Kontakt aufnimmst, werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die von dir übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.